Späte Entscheidung: Private Krankenversicherung auch noch während Schwangerschaft abschließen
1. Ist es möglich, eine private Krankenversicherung während der Schwangerschaft abzuschließen?
Die Frage, ob eine private Krankenversicherung auch noch bei bereits bestehender Schwangerschaft gestartet werden kann, beschäftigt viele werdende Mütter. Tatsächlich ist das in den allermeisten Fällen problemlos möglich, wobei dabei einige Punkte zu beachten sind. Mehrheitlich gilt: „Für Entbindungen einschließlich der wegen Schwangerschaft erforderlichen Untersuchungen sowie für die damit im Zusammenhang stehenden medizinisch notwendigen Heilbehandlungen besteht Versicherungsschutz erst nach Ablauf einer Wartezeit von neun Monaten.“ Dennoch bieten manche Versicherungen Tarife oder Ausnahmeregelungen an, die einen Versicherungsbeginn ohne Wartezeit trotz bereits bestehender Schwangerschaft möglich machen.
2. Welche Möglichkeiten gibt es für werdende Mütter ?
Für werdende Mütter, die während der laufenden Schwangerschaft eine private Krankenversicherung abschließen möchten, gibt es verschiedene Optionen, die je nach Versicherung und individueller Situation unterschiedlich sein können:
- Für Frau + Baby: Kombination aus Spitalskosten- & Wahlarztversicherung
Preisbeispiel: Frau, 35 Jahre alt, BVAEB versichert, Wohnsitz in Wien
Monatsprämie: 295,00 EUR (für Frau + Baby) - Für Frau + Partner + Baby: Kombination aus Spitalskosten- & Wahlarztversicherung
Preisbeispiel: Frau & Mann, beide 35 Jahre alt, ÖGK versichert, Wohnsitz in NÖ
Monatsprämie: 266,26 EUR (für Frau + Partner + Baby) - Für Frau + Partner + Baby: Nur Spitalskostenversicherung
Preisbeispiel: Frau & Mann, beide 35 Jahre alt, ÖGK versichert, Wohnsitz in Wien
Monatsprämie: 200,67 EUR (für Frau + Partner + Baby)
3. Welche Leistungen sind bei einem Abschluss während der Schwangerschaft abgedeckt?
Die Abdeckung der Leistungen hängt vom jeweiligen Versicherer und den gewählten Tarifen ab. Zusätzlich zum üblichen Leistungsumfang werden folgende Kosten übernommen:
- Schwangerschaftsuntersuchungen bei Ärztin/Arzt Ihrer Wahl
- Pränataldiagnostik bei Ärztin/Arzt Ihrer Wahl
- Entbindung in der Sonderklasse/im Privatspital Ihrer Wahl
- Schwangerschafts- & Wochenbetterkrankungen
4. Worauf sollten werdende Mütter bei einem Abschluss der Versicherung achten?
Wenn Sie sich während der Schwangerschaft noch für eine private Zusatz-Krankenversicherung entscheiden möchten, ist folgendes wichtig:
- Frühzeitige Klärung
Je früher Sie sich nach Bekanntwerden der Schwangerschaft mit der Thematik auseinandersetzen, desto besser. Bei den Versicherungen, die auf die Wartezeit für Schwangerschaft & Entbindung verzichten, gibt es unterschiedliche Annahmerichtlinien und unterschiedliche Leistungen und selbstverständlich auch unterschiedliche Kosten. Fix ist: je früher gestartet wird, umso mehr Varianten stehen zur Auswahl. - Klare Informationen über die Leistungen
Achten Sie darauf, genau zu verstehen, welche Leistungen von der Versicherung abgedeckt werden. Es ist wichtig, sich im Klaren darüber zu sein, welche Leistungen von der Krankenversicherung übernommen werden und noch wichtiger ist zu wissen, welche Leistungen nicht bezahlt werden.
5. Vorteile einer privaten Krankenversicherung nach der Geburt
Auch nach der Geburt benötigen Mutter & Kind Selbst wenn die aktuelle Schwangerschaft möglicherweise nicht vollständig von der privaten Krankenversicherung abgedeckt wird, bietet die Versicherung nach der Geburt zahlreiche Vorteile. Zu diesen zählen:
- Medizinische Nachsorge für Mutter und Kind
Die private Krankenversicherung bietet in der Regel eine umfassende Nachsorge, sowohl für die Mutter als auch für das Neugeborene. Dazu gehören Hüftultraschall, Hör- & Sehtest für das Neugeborene, sämtliche Mutter-Kind-Pass Untersuchungen beim Wahl-Kinderarzt, Impfstoffe, die nicht von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt werden und mehr. - Arzt & Facharztkosten
Auch nach der Entbindung werden Besuche beim Wahlarzt stattfinden – sei es für Routineuntersuchungen beim Facharzt für Gynäkologie, beim Facharzt für Kinderheilkunde, beim Augenarzt oder einer anderen Fachrichtung (einzige Ausnahme: Zahnarzt) der Schul- oder Alternativmedizin. - Absicherung für alle künftigen Spitalsaufenthalte
Nur rund 8 % aller Spitalsaufenthalte finden aufgrund einer Entbindung statt. 92 % aller stationären Aufenthalte werden aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls benötigt, was ebenfalls in vollem Umfang im Versicherungsumfang enthalten ist. - Flexibilität und Komfort bei zukünftigen Behandlungen
Mit einer privaten Krankenversicherung haben Sie auch nach der Schwangerschaft die Möglichkeit, von der freien Arzt- und Klinikwahl zu profitieren und auf ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen zuzugreifen.
Fazit: Private versichern – auch bei bestehender Schwangerschaft? Aber sicher!
Auch bei bestehender Schwangerschaft besteht die Möglichkeiten, sich und Ihr Baby optimal abzusichern. Spezielle Tarife und Ausnahmeregelungen ermöglichen auch bei bereits bestehender Schwangerschaft noch mit der Zusatzversicherung zu beginnen.
Sind Sie schwanger und fragen sich, welche Versicherungsoptionen Ihnen jetzt noch zur Verfügung stehen? Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Experten. Wir finden die beste Lösung für Ihre aktuelle Situation und unterstützen Sie dabei, auch jetzt noch die Vorteile einer privaten Krankenversicherung zu nutzen. Nutzen Sie einfach unsere Online-Terminvergabe am Ende der Seite und sichern Sie sich Ihren persönlichen Beratungstermin!